Archiv 2019
Kreativgruppe gegründet!
Ende November 2019 trifft sich die neu zusammengestellte Kreativgruppe zum 2. mal.
Ziel ist es, zwischen den großen Produktionen des Bürgertheaters Regensburg, die alle 2 Jahre statt finden, kleinere Veranstaltungen zu organisieren, damit wir verstärkt im Focus bleiben.
Wichtig! Es soll immer um unsere Stadt Regensburg gehen!
Das Thema unseres ersten „Zwischenspieles“ werden die 20er sein, allerdings nicht nur die goldenen!!!
8. Vorstandssitzung am 22. September mit
Themenschwerpunkt „Nachlese zur Produktion Im Goldenen Kreuz“
Besuchen Sie unseren Stand beim Theaterfest
Sonntag 15.9.2019 ab 11:00 Uhr
Nähere Infos :
http://www.theater-regensburg.de/service/news/details/herzliche-einladung-zum-theaterfest/
7. Vorstandssitzung am 23.7.2019
6. Vorstandssitzung am 7.5.2019
Bürgertheater goes to Facebook
unser Mitglied Rusudan Kobiashivilli-Hoffmann betreut die Seite
Mitgliederversammlung
Einladung zur Mitgliederversammlung 2019
„Bürgertheater Regensburg e.V. – Kooperationspartner des Theaters Regensburg“
Gemäß §§ 5, 6 und 7 der Satzung des Vereins lade ich form- und fristgerecht zur Mitgliederversammlung ein.
Termin: Dienstag, 19. März 2019, 19.00 Uhr
Ort: Theater Regensburg, Bismarckplatz 7, 93047 Regensburg, Neuhaussaal
Einladung mit der Tagesordnung wurden fristgerecht versendet.
Die Proben zu unserem neuen Stück beginnen 19.3.2019
5. Vorstandssitzung am 27.2.2019
Arbeitsgruppen des Bürgertheaters zur Produktion 2019
AG1: Barbara Blomberg und Kaiser Karl V. (Aufenthalt im Goldenen Kreuz: 1546) (Die Liebesaffäre des Kaisers mit der Bürgerstochter / sowie die nach dem Kaiser benannte „Halsgerichtsordnung“ (Karolina), die er 1532, also 14 Jahre zuvor, auf dem Reichstag zu Regensburg zum allgemeinen Reichsgesetz erhoben und der Willkür der Todesstrafen ein Ende gemacht hatte) AG2: König Ludwig I. vom Haus Wittelsbach und Königin Therese von Bayern (1842) (Aufenthalt anlässlich der Feierlichkeiten zur Eröffnung der Walhalla) AG3: Kaiserin Elisabeth (Sisi) (1863) (Das Bad auf dem Dach u.a.) AG4: König Wilhelm I. (incognito) und Königin Elisabeth von Preußen und Bismarck (1865) (Im „kleinen Saale“, dem Kaisersaal, fand unter des Königs Vorsitz die Minister-Konferenz statt, die letzte vor dem Krieg von 1866.) AG5: König Ludwig II. vom Haus Wittelsbach (1871) (Das Jahr der Reichsgründung, als Bayern zu einem Gliedstaat des neuen Deutschen Reiches wurde und seine Unabhängigkeit einbüßte) AG6: Die Köchin Marie Schandri (1866) (In diesem Jahr erscheint ihr „Regensburger Kochbuch“. Schandri war zu diesem Zeitpunkt 40 Jahre lang Köchin im Gasthof Zum Goldenen Kreuz) AG7: Der „Fremdenbücherverächter“ (vor 1819) (Laut C.W. Neumanns historischer Skizze über die Herberge hat ein Hotelier die überlieferten Fremdenbücher als „Stampfpapier“ verkauft) AG8: Hoteliers, Dienstboten, Serviererinnen, Zimmermädchen, Küchenhelferinnen, Putzfrauen (16. Jahrhundert bis heute) AG9: Die „Kreuzbälle“ (Ende des 19. Jahrhunderts) AG10: Das Leben am Haidplatz (vom 16. Jahrhundert bis heute) (vom Gauklertreiben zur „Eventisierung“ und Kommerzialisierung) :
4. Vorstandssitzung am 15.1.2019